Herbsttagung MNU Nordrhein | COMeMINT | Universität zu Köln

Die Vorträge und Workshops werden nach ihrer Startzeit geordnet aufgelistet.
Detailinformationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Titel der Veranstaltung.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Vorträge und Workshops nach Fach, Datum und Zeit zu filtern.

Vorträge und Workshops
Dienstag, 30. September 2025
Zeit
Raum
Beitrags-Nr.
Vortrag/Workshop Plätze
frei/gesamt
09:00 ‑ 09:30
HS122
VP 11
Prof. Dr. André Bresges
Vortrag: Generative KI als Teammitglied, Lernbegleiter und kreatives Tool in produktorientierten Lehr-Lern-Prozessen
125/200
09:45 ‑ 11:00
S130 (EG)
WM 04
Philip Helf, Dr. Stefan Pohlkamp
Workshop: Large Language Models im Mathematikunterricht: Kompetenzen für deren Einsatz & Grundlagenwissen über deren Funktionsweise
6/20
09:45 ‑ 11:00
S133 (1. OG)
WM 07
Lea Wilken, Birthe Wichmann
Workshop: Stickstoffüberdüngung im Fächerverbund Mathematik und Biologie - Ein interdisziplinärer Lernanlass in einer GeoGebra-Lernumgebung
23/25
09:45 ‑ 11:00
S132 (1. OG)
WF 06
Denise Schmitz
Workshop: SPAM von der Schulleitung? – Workshop zur digitalen Selbstverteidigung
17/20
09:45 ‑ 11:00
S134 (1. OG)
WB 01
Ricarda Lohrsträter, Lea Gussen, Nadine Großmann, Jörg Großschedl, Svea Isabel Kleinert, Margit Offermann, Rebekka Siedler, Steffen Schaal, Pascal Schaldach, Matthias Wilde
Workshop: Digitale Lernhilfen gestalten – Fortbildung neu denken: Interaktive Tools und Blended Learning im MINT-Unterricht
7/20
09:45 ‑ 11:00
S136 (2. OG)
WP 10
Ralph Hepp
Workshop: „Kann die Energiewende gelingen – Ein Gruppenpuzzle für den Phy-sikunterricht zu regenerativen Energiequellen als Alternative für die Energieversorgung der Zukunft“
23/30
09:45 ‑ 10:25
S137 (2. OG)
VN 01
Christian Eisenhut
Vortrag: Augmented Reality im Unterricht: Lernen neu erleben
9/20
09:45 ‑ 11:00
zdi-Schüler:innenlabor
WP 08
Moritz Langer
Workshop: Game Based Learning im Physikunterricht
16/25
10:30 ‑ 11:45
Schüler:innenlabor
WP 12
Maximilian Krischer, Sascha Therolf
Workshop: Von der Bewegung zum Diagramm- digital gestützt Mechanik lernen mit Viana
24/25
10:30 ‑ 11:10

VC 01
Dr. Peter Born
Vortrag: Mit Batterien mobil - die Chemie dahinter
Der Vortrag/Workshop musste leider abgesagt werden.
 
10:30 ‑ 11:10
S137 (2. OG)
VF 02
Ulli Weisbrodt
Vortrag: Künstliche Intelligenz im Unterricht: Ein didaktischer Dreiklang aus Benutzen, Bewerten und Begreifen
2/20
11:30 ‑ 12:10
S133 (1. OG)
VM 08
Prof. Dr. Benjamin Rott
Vortrag: Problemlösen im Zeitalter der digitalen Werkzeuge
0/20
11:30 ‑ 12:45
S130 (EG)
WM 02
Hans-Jürgen Elschenbroich, Prof. Dr. Rudolf Sträßer
Workshop: Raumgeometrie mit digitalen Werkzeugen
22/30
11:30 ‑ 12:45
zdi-Schüler:innenlabor
WN 02
Dr. Cristal Schult
Workshop: Klimahoffnung in der Klimakrise - Ansätze zur Unterrichtsgestaltung und Resilienzbildung in naturwissenschaftlichen Fächern
15/25
11:30 ‑ 12:10
S131 (1. OG)
VF 03
Dr. Fabian Poensgen, Nicklas Prewitz
Vortrag: Wie funktionieren Solarzellen? Ein fächerverbindendes SSI-Projekt zur BNE anhand von (Balkon-)Solarmodulen
6/20
11:30 ‑ 12:45
S136 (2. OG)
WP 02
Marija Herdt
Workshop: Smartphone-Experimente im MINT-Unterricht – praxisnah und schülerorientiert
10/25
11:30 ‑ 12:45
S137 (2. OG)
WP 09
Paul Schultheiss, Simon Höfting
Workshop: Einführung in den 3D-Druck für Lehrkräfte
14/20
11:30 ‑ 12:45
S132 (1. OG)
WI 01
Klaus Bovermann
Workshop: JupyterNotebooks als Werkzeug im Informatik-Unterricht
9/20
12:15 ‑ 12:55
S133 (1. OG)
VM 03
Roman Deeken
Vortrag: Kognitive Aktivierung - Nachdenken über neue Aufgaben
28/40
13:30 ‑ 14:10
S130 (EG)
VM 01
Dr. Wolfgang Riemer
Vortrag: Risiko!
9/30
13:30 ‑ 14:45
S131 (1. OG)
WF 05
Petra Wlotzka
Workshop: Interaktive Lernbausteine mit H5P gestalten - ein Einstieg.
9/20
13:30 ‑ 14:45

WM 06
Mahmut Ezikoglu
Workshop: Dem Klimawandel auf der Spur! – Mit Boxplots den Klimawandel im Mathematikunterricht (SI) sichtbar machen
Der Vortrag/Workshop musste leider abgesagt werden.
 
13:30 ‑ 14:45

WP 04
Dr. Rainer Wackermann, Sven Theis
Workshop: Physikunterricht lernprozessorientiert gestalten mit BNE
Der Vortrag/Workshop musste leider abgesagt werden.
 
13:30 ‑ 14:45
S132 (1. OG)
WI 02
Toni Czyrnik
Workshop: Einstieg ins Programmieren in Klasse 3 bis 6 – Einfach umsetzen mit IT4Kids
14/20
13:30 ‑ 14:45
S137 (2. OG)
WF 04
Jannik Henze, Julia Lademann
Workshop: KI im Klassenzimmer: Von der Theorie zur Praxis
0/20
13:30 ‑ 14:45
zdi-Schüler:innenlabor
WA 01
Dr. Cristal Schult, Martin Mund, Isabel Wille
Workshop: ESERO, Astronomie und Erdbeobachtung im zdi-Schüler:innenlabor - Lernen Sie die Angebote und Experimente von ESERO Germany kennen
13/20
14:15 ‑ 14:55
S130 (EG)
VM 10
Prof. Dr. Michael Meyer
Vortrag: Zur Rolle des Argumentierens und Beweisen im Zuge des Klimawandels
82/100