Wie funktionieren Solarzellen? Ein fächerverbindendes SSI-Projekt zur BNE anhand von (Balkon-)Solarmodulen
Vortragender: Dr. Fabian Poensgen
Co-Vortragender:Nicklas Prewitz
Institution:Institut für Chemiedidaktik
Datum:30. September 2025
Zeit:11:30 ‑ 12:10 Uhr
Plätze:noch 19 Plätze frei
Beitrags-Nr.VF 03

In dem Vortrag stellen wir einen chemiedidaktischen Erklärungsansatz zum Verständnis der Funktion von Solarzellen als socio-scientific issues (SSI) vor. Im Rahmen eines fächerverbindenden Projekts zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) führen die Schüler*innen zudem physikbezogene Experimente mit den Solarzellen durch und gelangen auf Grundlage der so erworbenen fachlichen und methodischen Kompetenzen schließlich zu Urteilen über (Balkon-)Solarmodule und Entscheidungskompetenzen hinsichtlich der Anschaffung solcher Anlagen im Sinne des Konzepts des Handabdrucks.