Anmeldung MINT-Tagung für junge Lehrkräfte 2026 LV Westfalen / Heinz-Nixdorf-Forum Paderborn

HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH Fürstenallee 7, 33102 Paderborn, 31.01.2026, 09:30 bis 15:00 Uhr

Ich bin schon angemeldet und möchte meine Anmeldung

Persönliche Daten
Anrede*           
Titel
Vorname*
Nachname*
Straße und Hausnummer
PLZ*
Ort
E-Mail*
Telefon
Schule/Studienseminar/Dienststelle
Bemerkung
Datenschutz
Für die Organisation der Veranstaltung sind die mit einem Stern * gekennzeichneten Angaben erforderlich. Optional können Sie Adresse, Telefon und Schule angeben. Über die Verwendung der Daten wird in der Datenschutzerklärung genauer informiert.
Angaben
MNU-Mitglied*      
Referendar/in* Sind Sie Referendar/in?
     
Einladungen*Ich stimme zu, dass meine E-Mail-Adresse für Einladungen zu weiteren MNU-Tagungen verwendet werden darf.
     
Ihre MINT-Fächer Mathematik
Physik
Chemie
Biologie
Informatik
Technik
Hinweise
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung mit Fotos im Sinne von Artikel 6.1 f DGSVO zu dokumentieren und diese für unsere Imagewerbung zu verwenden. Mit Ihrer Buchung willigen Sie ein, dass dabei auch von Ihnen Fotografien gemacht werden dürfen, sofern Sie nicht direkt vor Ort Aufnahmen wiedersprechen, bei denen Sie direkt im Mittelpunkt stehen.
Impressum Datenschutzerklärung

Vorträge am 31.01.2026, vormittags

AuswahlVortragInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächerPlätze frei/gesamt
VI 03Info10:00 ‑ 11:00Jadga Hügle Experimentieren, Simulieren, Programmieren - Bausteine für interaktiven MINT Unterricht

Eröffnungsvortrag
SI, SIIInf, Tec, Nawi150/150

Workshops am 31.01.2026, vormittags

AuswahlErsatzWorkshopInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächerPlätze frei/gesamt
WB 01Info11:15 ‑ 12:45S 3Corinna Ostwinkel
Sarah Krings
SMART-EAT – Digitale Innovation für Ernährungsbildung im naturwissenschaftlichen UnterrichtSI, SIIBio, Nawi20/20
WI 02Info11:15 ‑ 12:45SchülerLaborDr. Dietlinde Stroop
Dorothee Indlekofer
Pflanzen im Gewächshaus - automatisch beschatten und bewässernSIInf, Tec20/20
WI 04Info11:15 ‑ 12:45S 5Jadga Hügle Programmieren im naturwissenschaftlichen UnterrichtSI, SIIInf, Tec, Nawi25/25
WM 01Info11:15 ‑ 12:45S 4Janine Herrmann
Dr. Max Hoffmannn
Verstehen statt Kalkül – Darstellungsvernetzung in der analytischen Geometrie produktiv nutzenSIIM20/20
WP 01Info11:15 ‑ 12:45S 8Fardien Daud Blackboxen aus dem 3D-Drucker für den Mechanikunterricht der Mittel- und OberstufeSI, SIIPh, Nawi20/20
WP 02Info11:15 ‑ 12:45S 9Dr. Thomas Roßbegalle
Andreas Gerhardt
Wie können KI-Chatbots Lernprozesse im Physik- und Chemieunterricht unterstützen?SI, SIIPh, Ch20/20

Workshops am 31.01.2026, nachmittags

AuswahlErsatzWorkshopInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächerPlätze frei/gesamt
WC 02Info13:30 ‑ 15:00SchülerLaborDr. Pascal Pollmeier
Stefanie Michaelis
Digitale Messwerterfassung in Kontexten der nachhaltigen Entwicklung im ChemieunterrichtSI, SIIPh, Ch, Bio, Nawi20/20
WF 01Info13:30 ‑ 15:00S 8Petra Wlotzka Gestalten von interaktiven Lernbausteinen mit H5P für EinsteigerSI, SIICh, FÜ20/20
WF 02Info13:30 ‑ 15:00S 3Marc Ebert
Prof. Dr. Katrin Temmen
Vom Spiel zum Fachwissen: Ein Educational Escape Game zur QuantenkryptographieSI, SIIPh, Inf, Tec, FÜ20/20
WF 03Info13:30 ‑ 14:30Treffpunkt FoyerMitarbeiter:in HNF Museumsführung KI – Künstlich und intelligent?Grundschule, SI, SII25/25
WI 01Info13:30 ‑ 15:00S 9Dr. Arno Pasternak KI - Quo vadis *** Jenseits des HypesSI, SIIM, Ph, Inf, Nawi, FÜ20/20
WM 02Info13:30 ‑ 15:00S 4Antonius Warmeling Mathematik trifft BNESI, SIIM, FÜ20/20
WS 01Info13:30 ‑ 15:00S 5Kyra Schumann Anfangsunterricht trifft Medienbildung – Kreative Praxisbeispiele für den spielerischen Einstieg in das ProgrammierenGrundschule, SIInf, Sa, FÜ25/25