Mathematik trifft BNE

Vortragender: Antonius Warmeling
Institution:Fichte-Gymnasium
Datum: 31.01.2026
Dauer: 13:30 ‑ 15:00 Uhr
Raum: S 4
Plätze:noch 20 Plätze frei
Beitrags-Nr.WM 02
 
Das Fach Mathematik kann und sollte wichtige Impulse für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geben. In einem kurzen Input wird vorgestellt, welche Vorgaben der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklungen dazu macht.

Mitglieder der MUED haben unter Berücksichtigung der BNE-Kernkompetenzen und der daraus abgeleiteten fachspezifischen Teilkompetenzen Aufgaben zu allen 17 globalen Entwicklungszielen (SDG - siehe z.B. https://sdg-indikatoren.de/) entwickelt. Die mathematischen Inhalte sind über die gesamte Sekundarstufe bis hin zur Oberstufe verteilt. Um einen niederschwelligen Zugang zu ermöglichen, sollte in der Regel ...
- das nötige Vorwissen überschaubar sein,
- gängige mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten genutzt werden,
- die Aufgaben in ein bis max. drei Unterrichtsstunden zu bearbeiten sein.
Die am Workshop Teilnehmenden können sich nach dem Input aus derm Angebot zu ihren Unterrichtseinsatz passende Beispiele aussuchen und bearbeiten bzw. analysieren. Die Aufgaben werden sowohl in Papierform als auch digital vorliegen. Es ist also hilfreich einen Laptop oder ein Tablet mitzubringen.