Vom Spiel zum Fachwissen: Ein Educational Escape Game zur Quantenkryptographie

Vortragender: Marc Ebert
Institution:Universität Paderborn
Datum: 31.01.2026
Dauer: 13:30 ‑ 15:00 Uhr
Raum: S 3
Plätze:noch 20 Plätze frei
Beitrags-Nr.WF 02
 
Bei „Educational Escape Games“ (EEG) müssen die Teilnehmenden selbst als Protagonist*innen einer Geschichte verschiedene Rätsel lösen, um diese abzuschließen und sich so aus einer fiktiven Ausnahmesituation zu befreien. Mit diesen Rätseln und dem bestehenden Narrativ lassen sich Fachinhalte verknüpfen und zum Beispiel gelerntes Wissen vertiefen und anwenden, oder in ein komplexes Thema einsteigen. Dieses Format der Wissensvermittlung bietet sich somit zu Beginn und Ende einer Unterrichtsreihe an, wobei die behandelten Inhalte und damit das EEG beliebig komplex sein können.
Dieser Workshop zu einem bestehenden EEG zum Thema Quantenkryptographie zeigt eine Möglichkeit, wie die verschiedenen Komponenten (z.B. Rätsel, Hinweise, fachliche Komponenten) ineinandergreifen können. Das EEG ist ab der achten Klasse geeignet und spannt einen Bogen von dem sehr komplexen Thema „Quantenkryptographie“ zu einer relativ jungen Zielgruppe. Im Workshop werden Teile des EEGs selbst durchgeführt und darüber hinaus praxisnahe Impulse gegeben, um das Format in den eigenen Unterricht zu adaptieren.

Autoren:
Marc Ebert
Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen