In Bio geht es doch um Fakten, oder? Zum Umgang mit Ungewissheit(en) im naturwissenschaftlichen Unterricht

Vortragende: Dr. Britta Lübke
Datum: 25.09.2025
Dauer: 11:00 ‑ 12:00 Uhr
Plätze:noch 500 Plätze frei
Beitrags-Nr.VB 03
 
Unsere Lebenswelt ist seit jeher von Ungewissheit(en) geprägt. Ausgehend von zeitgenössischen Gesellschaftsdiagnosen, die unsere Gesellschaft als Risikogesellschaft (Beck, 1992), als flüchtige Moderne (Bauman, 2000) oder als Wissensgesellschaft (Bogner, 2021) beschreiben, lässt sich der normative Anspruch formulieren, dass naturwissenschaftliche Bildung Schüler*innen auch darauf vorbereiten sollte, in komplexen, ungewissen Kontexten Entscheidungen zu treffen (Christensen & Fensham, 2012). Aus wissenschaftstheoretischer Perspektive ist Ungewissheit stets ein Element (natur)-wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse und Praktiken (Kampourakis & McCain, 2020). Im Vortrag werden zunächst unterschiedliche Ungewissheiten im Kontext des Biologieunterrichts und weiterer naturwissenschaftlicher Fächer unterschieden. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Verortung von Ungewissheit in naturwissenschaftsdidaktischen Konzepten, wie z. B. Nature-of-Science. Ungewissheit im naturwissenschaftlichen Unterricht jedoch nur auf naturwissenschaftliche Arbeitsweisen wie das Experimentieren und Modellieren zu beziehen, greift zu kurz. Daher wird als nächstes am Beispiel der Klimakrise die Bedeutung von Ungewissheiten für das Konzept der Socio-Scientific-Issues herausgearbeitet und begründet, warum es mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene wie Wissenschaftsleugnung eines veränderten Umgangs mit Ungewissheiten im naturwissenschaftlichen Unterricht bedarf. Neben diesen disziplinären naturwissenschaftlichen Ungewissheiten werden für Lehrer*innen in der Unterrichtspraxis noch weitere Ungewissheiten (z. B. im classroom management oder im Unterrichtsgespräch) relevant. In einem abschließenden dritten Schritt wird das Phänomen der Ungewissheit daher in einen größeren (schul-)pädagogischen Kontext gestellt und erste Ideen für einen bewussten und expliziten Umgang mit den unterschiedlichen Ungewissheiten im naturwissenschaftlichen Unterricht zur Diskussion gestellt.