Methoden zum leistungsdifferenzierenden Unterrichten im Mathematikunterricht der Klassenstufen 5 und 6

Vortragender: Matthias Lösche
Datum: 25.09.2025
Dauer: 15:00 ‑ 16:00 Uhr
Plätze:noch 500 Plätze frei
Beitrags-Nr.VM 04
Hinweis: Westermann-Verlag
 
Der Mathematikunterricht in den Klassen 5 und 6 stellt Lehrkräfte vor die Herausforderung, den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und -geschwindigkeiten der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Differenzierung bietet hier eine wertvolle Möglichkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen und den Unterricht so zu gestalten, dass alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Lernprozess teilnehmen können. In diesem Vortrag wird ein praxisorientierter Überblick über verschiedene Differenzierungsansätze gegeben, die sowohl in heterogenen als auch in homogenen Lerngruppen eingesetzt werden können. Es werden didaktische Strategien und Methoden vorgestellt, wie zum Beispiel die gezielte Anpassung von Aufgabenstellungen sowie die Nutzung unterschiedlicher Lern- und Zusatzmaterialien. Zudem wird aufgezeigt, wie digitale Medien die Differenzierung im Mathematikunterricht unterstützen können, um einen individualisierten Lernprozess zu fördern. Ziel des Vortrags ist es, den Lehrkräften konkrete Impulse zu geben, wie sie Differenzierung effektiv und nachhaltig in ihren Unterricht integrieren können, um allen Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Mathematikbildung zu ermöglichen.