Lernen wird durch verständisorientierte Lernangebote und eine ausgeprägte Lernbereitschaft unterstützt.
Studien aus dem Physikunterricht zeigen allerdings, dass die Schülerinnen und Schüler mit großen Erwartungen in den Fachunterricht Physik starten, deren Interesse aber bereits nach wenigen Monaten weitgehend erloschen ist. Dies führt schlussendlich zu einem verringerten Lernerfolg im Fach Physik (Wiesner, o.J., Vortrag Verbesserung der Motivation im Physikunterricht, https://www.didaktik.physik.uni-muenchen.de/materialien/forschungsgebiete/physik_und_med/vortrag_hw_ppp.pdf).
An diesem Punkt setzt der Vortrag an. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren motiviertes Lernen im Physikunterricht begünstigen. Ein besonderer Schwerpunkt wird darin auf den Aspekt der Kontextorientierung gelegt. Anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen wird aufgezeigt, welche Kontexte für Schülerinnen und Schüler interessant sind und wie in diesen Kontexten motiviert und erfolgreich mit entsprechenden Medien Physik gelernt werden kann. |