Die Einführung negativer Zahlen markiert für viele Lernende einen bedeutenden Meilenstein in der Sekundarstufe 1. Die Zahlbereichserweiterung hin zu positiven und negativen Zahlen eröffnet neue mathematische Perspektiven, stellt jedoch zugleich hohe Anforderungen an das Verständnis der Schüler*innen. Besonders herausfordernd ist dabei die Entwicklung von Grundvorstellungen zu negativen Zahlen sowie ein solides Operationsverständnis im erweiterten Zahlenraum.
Diese Veranstaltung beleuchtet zentrale Konzepte und Denkmodelle, die das Verständnis positiver und negativer Zahlen fördern. Im Fokus steht ein Unterrichtsansatz, der durch anschauliche Beispiele und eigenständiges Erforschen die Bedeutung der Zahlbereichserweiterung für die Schüler*innen greifbar macht. Die Teilnehmenden erhalten dabei konkrete Anregungen, wie sie Lernprozesse zu diesem Thema motivierend und nachhaltig gestalten können. |