Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (https://bw-ki.de) finden jährlich statt und lädt junge Menschen ein, sich intensiv mit dem Thema KI auseinanderzusetzen und zu erlernen ein erstes eigenes KI-Projekt umzusetzen.
Der Wettbewerb bietet eine große Palette an Angeboten und Möglichkeiten teilzunehmen - für Experten, sowie für Neulinge auf dem Gebiet der KI. In diesem Vortrag geben wir einen Überblick über unsere Angebote und die Möglichkeit diese direkt in den Unterricht einzubinden.
Lehrmaterialien
In unserem Kurs (https://ki-kurs.org) bieten wir umfangreiche kostenfreie Lehrmaterialien rund um das Thema KI für den Einsatz im Informatik- und Technikunterricht, aber auch in Fächern, wie Ethik, Religion oder Gemeinschaftskunde. Die Materialien decken den ethisch vertretbaren Umgang mit KI-basierten Anwendungen, wissenschaftsgeschichtliche Aspekte zu KI-Entwicklungen und die Vermittlung von Programmierkenntnissen, ab.
Wettbewerbsteilnahme als Klasse oder AG-Gruppe
Eine aktive Teilnahme an unseren KI-Kurs wird belohnt. Die Gemeinschaft, die am aktivsten einzelne Aufgaben unseres Kurses bewältigt, erhält neben einem Sachpreis den Titel ‚KI Schule des Jahres‘.
Wettbewerbsteilnahme allein oder im Team
Jährlich können SchülerInnen im Frühjahr sich und ihre Projektideen beim Kreativwettbewerb des Bundeswettbewerbes KI (https://bw-ki.d) anmelden und bis zum Herbst ihr Projekt bearbeiten. Die Teilnahme richtet sich vor allem an SchülerInnen, die bereits Erfahrung in der Entwicklung von KIs, haben.
Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ist Mitglied in der AG bundesweite Schülerwettbewerbe und die Teilnahme wird durch die KMK empfohlen. |