Formeln ohne Frust - Verständnisorientierte Einführung und Verwendung von Formeln

Vortragende: Laura Justus
Datum: 18.03.2025
Dauer: 15:30 ‑ 16:30 Uhr
Plätze:noch 12 Plätze frei
Beitrags-Nr.WN 01
 
„Wie, jetzt soll ich in Chemie auch noch Mathe machen?“ So oder so ähnlich klingt es sicherlich in vielen Klassenräumen, wenn Formeln, Größen und Rechenverfahren eingeführt werden sollen. Viele Lehrende sind sich dagegen einig: Mathematische Kompetenzen sind unabdingbar für erfolgreiches Arbeiten in den Naturwissenschaften. Sie ermöglichen den Umgang mit und das Verständnis für Größen und Zusammenhänge und sind ein zentraler Bestandteil der Erkenntnisgewinnungskompetenz. Am Beispiel der Dichteformel wurde eine Einheit für das Fach Chemie in der Sekundarstufe I entwickelt, die Formeln verständnisorientiert einführt. Sie setzt dabei auf eine selbstständige Herleitung und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Versprachlichung der Formel auf verschiedenen Ebenen. Ein Impulsvortrag wird die theoretischen Hintergründe hinter der Planung der Sequenz aufzeigen, bevor Sie die zentralen Experimente selbst ausprobieren können. Zuletzt gehen wir in die Diskussion: Wie lassen sich die Prinzipien auf andere Fächer und Fachinhalte übertragen?