Oberflächliches Lernen ist eines der zentralen Hintergründe, warum viele Lerninhalte schnell wieder vergessen sind und nicht flexibel genutzt werden können. Tiefergehendes und nachhaltigeres Lernen wird ermöglicht, wenn Verständnis auch für Verfahren aufgebaut wird und mit den Fertigkeiten gezielt verknüpft wird. Im Vortrag werden Ansätze aus dem Mathematikunterricht vorgestellt, die auf den INT-Unterricht übertragen werden können. Sie wurden gemeinsam mit erfahrenen Lehrkräften entwickelt und auf ihre Lernwirksamkeit empirisch überprüft. Im Zehn-Jahres-Programm QuaMath („Unterrichts- und Fortbildungsqualität entwickeln“) werden die Ansätze in 15 Bundesländern erprobt, die ersten 1600 Schulen haben im Sommer 2024 begonnen, mit den Materialien und Ansätzen zu arbeiten, zu adaptieren und sie im Kollegium dnan weiter zu nutzen. |