Außerschulische Lernorte in den Unterricht einbinden – Exkursionen und Experimentiertage

Vortragender: Norbert Finck
Datum: 11.10.2024
Dauer: 14:45 ‑ 16:00 Uhr
Raum: Bereich A: Schiffbauwerkstatt
Plätze:noch 6 Plätze frei
Beitrags-Nr.WF 01
 
Wir werden zunächst einen Überblick über die Schülerlabore und weitere außerschulische Lernorte in und um Hamburg geben, die Vorteile für den eigenen Fachunterricht aufzeigen und praktische Hinweise zur Organisation – aus der Sicht eines Physiklehrers und aus der Sicht eines stv. Schulleiters – geben. Die Schülerlabore Light & Schools, MINTarium, begreifen.desy, Molecules & Schools, Hereon-Quantensprung-Wasserstoff in Geesthacht, DLR_School_Lab an der TU HH-Harburg, Geodetic Laboratory der HafenCity University Hamburg werden sich persönlich oder als PPT vorstellen, das Schülerlabor Astro-Werkstatt in Bergedorf wurde angefragt. In diesem Experimentier-Workshop werden wir exemplarisch ein Experimentiertag so vorstellen, wie ihn auch die Schülerinnen und Schüler erleben. Wir werden unterschiedliche bewährte Experimentierreihen wie Optische Spektroskopie (Sek II), Forschung entdecken mit Calliope mini (Alter: 10 bis 14 Jahre), Pink ist (k)eine Farbe! (Alter: 12 bis 15 Jahre), Geocaching und Navigation mittels GPS (Alter: 15 bis 18 Jahre) vorstellen und gemeinsam durchführen. Ein inhaltlicher voll gepackter Workshop – wir wünschen viel Erfolg!