Raumgeometrie mit digitalen Werkzeugen

Vortragender: Hans-Jürgen Elschenbroich
Institution:Medienberatung NRW (i.R.)
Datum: 11.11.2025
Dauer: 12:00 ‑ 13:30 Uhr
Raum: E2
Plätze:noch 15 Plätze frei
Beitrags-Nr.WM 16
 
In der Raumgeometrie finden wir seit langem einen Niedergang der Darstellenden Geometrie, die Raumgeometrie der Sekundarstufe I ist weitgehend auf Formelsammlung reduziert und die der Sekundarstufe II auf vektorielle Geometrie mit Geraden und Ebenen.
Als grundsätzliches Problem der klassischen Raumgeometrie hatten wir eine Dominanz der ebenen Werkzeuge. Durch 3D-DGS (wie GeoGebra 3D und Cabri 3D), aber auch durch schulgeeignete 3D-CAD haben wir nun eine Chance zur Re-Geometrisierung der Raumgeometrie.
Wir haben virtuelle 3D Objekte und mächtige Befehle zu Konstruktion und Manipulation. Die neuen Möglichkeiten bringen, aber auch neue Komplexität und neue Problematiken. Es werden zunächst ein paar grundlegende Überlegungen zu Zeichnung und Modell angestellt und dann konkrete Beispiele für einen modernen, werkzeuggestützten Raumgeometrie-Unterricht gezeigt, der sich vorwiegend mit Polyedern beschäftigt.