Decoding Mathematics: Gemeinsam Lösungen für typische Lernhürden entwickeln

Vortragende: Dr. Inna Mikhailova
Datum: 15.11.2025
Dauer: 10:15 ‑ 11:45 Uhr
Raum: 09.02
Plätze:noch 20 Plätze frei
Beitrags-Nr.WM 06
 
Wer länger unterrichtet, weiß: Zwar ändern sich Individuen und Gruppendynamiken, doch die typischen Stolperstellen beim Mathematikunterricht bleiben dieselben. Manche Probleme sind fachübergreifend, etwa die fehlende Fähigkeit, Skizzen sinnvoll zu nutzen. Andere hängen eng mit mathematischem Denken zusammen – für uns so selbstverständlich, dass wir kaum nachvollziehen, warum es so schwerfällt. Am Anfang meiner Lehrenden-Karriere ärgerte ich mich sehr über mein eigenes Scheitern beim Erklären, später über die Studierenden. Erst als ich mich in der Arbeitsgruppe "Decoding the Disciplines" genauer mit den Stolperstellen auseinandergesetzt habe, und zwar als Mathematikerin, hat sich meine Wahrnehmung von Frustration zum Forschungsinteresse gewandelt. In unserem Workshop zeige ich kurz die Stellen, die in der Hochschullehre zu Schwierigkeiten führen, die man vielleicht in der Schule nicht vermutet, und wir werden dann in kleinen Gruppen die typischen Stolpersteine in ihrem Unterricht unter die Lupe nehmen und kleine konkrete Lösungen suchen.
Quellen:
http://www.decodingthedisciplines.de/wiki/Decoding_the_Disciplines
https://bayziel.de/veranstaltung/ak-decoding-the-disciplines/
Riegler, P. (2019). Bottlenecks: Decoding the Disciplines – vom Laien