Daten, die uns angehen – Statistical Literacy fördern mit Analysen amtlicher Statistiken

Vortragende: Prof. Dr. Katja Krüger
Datum: 15.11.2025
Dauer: 11:30 ‑ 12:15 Uhr
Raum: 08.02
Plätze:noch 53 Plätze frei
Beitrags-Nr.VM 03
 
Täglich begegnen uns in Zeitungen, TV und Internet statistische Informationen. Politisch und gesellschaftlich relevante Entscheidungen basieren häufig auf Analysen von und Prognosen mit Daten. Dabei gilt es genau hinzusehen und datenbasierte Modellbildungen und Argumentationen zu prüfen. Wer mit Statistik umgehen kann, sollte sich weniger leicht in seiner Meinungsbildung beeinflussen lassen. Die Förderung statistischer Grundbildung erweist sich somit als wichtige Aufgabe für Mathematiklehrkräfte. Zu diesem Zweck eignen sich Analysen von frei zugänglichen amtlichen Daten aus den Bereichen Wetter, Bevölkerungsentwicklung, Arbeit und Armut in besonderer Weise. Im Vortrag wird anhand von Unterrichtsbeispielen konkretisiert, wie Schüler:innen bis zum Abitur an das Lesen und Interpretieren von sowie an das Modellieren mit gesellschaftlich relevanten Daten herangeführt werden können. So wenden sie bei der kritischen Prüfung von Informationen der digitalen Welt nicht nur stochastische Konzepte an, sondern lernen auch, mit digitalen Medien mathematisch zu arbeiten.