Kunststoffe, Textilien, Papier und Kraftstoffe – Vorschläge für eine BNE im Chemie-Experimentalunterricht

Vortragender: Prof. Dr. Arnim Lühken
Datum: 15.11.2025
Dauer: 15:00 ‑ 16:30 Uhr
Raum: Foyer B15
Plätze:noch 6 Plätze frei
Beitrags-Nr.WC 03
 
Seit 2017 ist Bildung für nachhaltige Entwicklung besondere Bildungs- und Erziehungsaufgabe laut Hessischem Schulgesetz. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) dazu den Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung herausgegeben, der als Grundlage für die Entwicklung von Lehrplänen genutzt werden kann, konkrete Empfehlungen gibt und Material für die verschiedenen Unterrichtsfächer anbietet.

Im Workshop werden dem Orientierungsrahmen entsprechende Lehr-, Lern- und Experimentiermaterialien für den Chemieunterricht beispielhaft in den Themenbereichen Kunststoffe, Textilien, Papier und Kraftstoffe vorgestellt. Dazu besteht auch die Möglichkeit, entsprechende Experimente selbst durchzuführen und zu diskutieren. Die genannten vier Themen wurden am Institut für Didaktik der Chemie ausgearbeitet.