Forschung am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)

Vortragende: Dr. Anna Wegner
Institution:Fraunhofer IWES
Datum: 11.11.2025
Dauer: 09:00 ‑ 09:45 Uhr
Raum: E5
Plätze:noch 28 Plätze frei
Beitrags-Nr.VF 07
 
Forschung am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme
Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Am Fraunhofer IWES arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung der Windenergie- und Wasserstofftechnologien. Mit seinen Forschungsleistungen trägt das IWES maßgeblich dazu bei, den Umbau des Energiesystems voranzutreiben und die damit einhergehenden Kosten substanziell zu verringern. Mit Fachkompetenz und einzigartiger Prüfinfrastruktur können wir Entwicklungsrisiken bei neuen Produkten und Systemen systematisch identifizieren und minimieren. Auf diese Weise helfen wir, die Zertifizierung und Markteinführung innovativer Produkte zu beschleunigen und ihr Qualitätsniveau zu steigern. So tragen wir zu ihrer zuverlässigen Funktionalität und transparenten Finanzierung bei.
Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende – davon rund 100 Studierende – aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern.
Der Vortrag gibt einen Überblick über Forschungsinfrastruktur und -themen des IWES und Einblicke in die Struktur der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft. Beispielhaft für die vielfältige Forschung des IWES gibt der Vortrag einen tieferen Einblick in die Arbeitsbereiche der Gruppe „Anwendungszentrum Windenergie-Feldmessungen“, deren Fokus die Vermessung von Prototypen und Windenergieanlagen im Betrieb ist.