Vortragender: | Robert Gintrowicz |
Institution: | Charité Universtitätsmedizin Berlin (Fakultät und Klinik) |
Datum: | 11.11.2025 |
Dauer: | 10:00 ‑ 10:45 Uhr |
Raum: | NW2 |
Plätze: | noch 25 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | VB 13 |
Die Begeisterung für praktische Inhalte für Schülerinnen und Schüler ist unzweifelhaft ungebrochen und kann durch Experimente sowie deren aktive Teilnahme nur den Unterricht bereichern. Darüber hinaus gibt es gesellschaftspolitische, Gemeinwohl orientierte Inhalte, die idealerweise zusätzlich die eigene Neugier wecken können. Erste Hilfe Inhalte können zudem einen Beitrag für ein besseres Verständnis für die eigene Rolle in der Rettungskette im Alltag sowie für ein Empowerment "Ich kann helfen" bewirken. Grundschülerinnen genauso wie die Oberstufenschüler profitieren von Erste Hilfe Schulungen sowie vom regelmäßigen Auffrischen solcher Inhalte. Wie steht es da um die Rolle des Lehrkörpers? Ein Angebot mit der Möglichkeit der Durchführung einer Erste Hilfe Schulung in Ihren eigenen Klassen sowie die Chance eigenes Wissen im Themenbereich (Notfall-)Medizin zu vertiefen und zu erweitern. |