MINT-Angebote von ESERO Germany – Lehren und Lernen mit dem Roten Planeten

Vortragende: Christina Nadolsky
Institution:ESERO Germany
Datum: 11.11.2025
Dauer: 12:00 ‑ 13:30 Uhr
Raum: E4
Plätze:noch 24 Plätze frei
Beitrags-Nr.WF 04
 
Das deutsche Bildungsbüro der Europäischen Weltraumorganisation, ESERO Germany, unterstützt Lehrkräfte dabei, ihren Unterricht innovativ und motivierend zu gestalten. Dafür werden lehrplanrelevante Weltraumthemen praxisnah und fächerübergreifend in den Unterricht gebracht. In dieser Fortbildung stellen wir ESERO und seine Angebote vor und zeigen anhand des Themas Mars, wie dessen Unterrichtsmaterialien im MINT-Unterricht eingesetzt werden können.

Die Teilnehmenden lernen ausgewählte ESERO-Unterrichtsmaterialien zum Mars kennen, die unterschiedliche Zugänge zum Thema eröffnen. Dazu gehören visuelle Materialien, mit denen Schüler:innen die Marsoberfläche erkunden können, ebenso wie praxisorientierte Unterrichtseinheiten, die Fragen nach Besiedlung, Ressourcen und Raumfahrttechnologien aufgreifen. Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und regen dazu an, naturwissenschaftliche Inhalte mit gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen zu verbinden.

Ein besonderer Fokus liegt auf der „MarsBox“, einem Schullabor-Container des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen. Mit geplanter Eröffnung Ende November 2025 wird er Schüler:innen einen authentischen Zugang zur Raumfahrtforschung eröffnen. Lehrkräfte erfahren, wie sich dieser mobile Lernort mit den ESERO-Materialien kombinieren lässt, um Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik zu wecken.

Die Fortbildung bietet eine Einführung in die Angebote von ESERO Germany und zeigt, wie Weltraumthemen spannende Lernanlässe im Klassenzimmer und in Bremen schaffen.