Vortragender: | Dr. Patrick Gräb |
Institution: | Gymnasium Ganderkesee |
Datum: | 10.11.2025 |
Dauer: | 12:00 ‑ 12:45 Uhr |
Raum: | NW1 |
Plätze: | noch 16 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | VC 17 |
Experimente mit medizintechnischen Materialien, sogenannte Microscale-Experimente, sind seit vielen Jahren bekannt, werden jedoch erfahrungsgemäß im Chemieunterricht bisher nur selten konsequent genutzt. Dabei bieten sie entscheidende Vorteile für den Schulalltag: Medizintechnik ist kostengünstig und dennoch robust und passgenau. Dadurch lassen sich im Unterricht mehr Schülerexperimente mit geringerem Gefahrenpotenzial durchführen ohne einen größeren Mehraufwand. Der Experimentalvortrag stellt eine Auswahl alltagstauglicher Experimente vor, die mit einfachen medizintechnischen Materialien durchgeführt werden können und sich unmittelbar im Unterricht der Sekundarstufe I und II einbinden lassen. Ergänzend wird gezeigt, wie sich Magnettafeln dabei als flexible Experimentierflächen einsetzen lassen, um Versuche sichtbar zu strukturieren und Abläufe zu verdeutlichen. Im Fokus steht die praxisnahe Nutzung bewährter Methoden, die den Alltag von Chemielehrkräften bereichern und die Aktivität der Lernenden im Unterricht erhöhen können. |