Von Feedback bis Fake News: KI-Assistenten im Naturwissenschaftsunterricht

Vortragender: Dr. Moritz Krause
Institution:Universität Bremen
Datum: 10.11.2025
Dauer: 14:00 ‑ 14:45 Uhr
Raum: Forum
Plätze:noch 159 Plätze frei
Beitrags-Nr.VC 15
 
KI-Chatbots können vielfältig im Naturwissenschaftsunterricht eingesetzt werden: zur Bereitstellung individuellen Feedbacks oder zur Förderung kritischer Medienkompetenz. Dieser Vortrag stellt zwei Anwendungsbeispiele vor.

Individuelles Feedback: Es wurden verschiedene Chatbot-Assistenten entwickelt, die in einem Lernprozess Schüler:innen strukturiertes Feedback zu ihren Antworten und weitere Unterstützung anbieten. So ist es möglich, passend zu einer Übungsklausur oder Übungsaufgaben die eigenen Lösungen zu hinterlegen und den Schüler:innen einen Zugang zum Chatbot zu ermöglichen.

Kritische Medienkompetenz: Ein weiterer Chatbot diskutiert mit Schüler:innen über die Glaubwürdigkeit eines manipulativen Social-Media-Beitrags. Der Chatbot nimmt die Rolle eines Contentcreators ein, während die Lernenden versuchen, den Chatbot mit wissenschaftlichen Argumenten zu überzeugen. Dieses Vorgehen soll die kritischen Bewertungskompetenzen für Social-Media-Inhalte fördern.

Beide Beispiele wurden erfolgreich in Sekundarstufe I und II im Fach Chemie erprobt. Der Vortrag gibt Einblicke in die Entwicklung, Optimierung und den praktischen Einsatz beider Anwendungen.