Mit Mysterys durch die Klimaphysik

Vortragender: Dr. Frederik Nehm
Institution:Matthias-Claudius-Gymnasium
Datum: 15.11.2025
Dauer: 13:15 ‑ 15:15 Uhr
Plätze:noch 17 Plätze frei
Beitrags-Nr.P1
 
Obwohl Mysterys im Physikunterricht langsam Einzug halten, werden die einzigartigen Möglichkeiten dieser Lernmethode bisher kaum ausgeschöpft. Die natürliche Synergie zwischen systemischen Inhalten und Mysterys hat schon mehrere kommerziell erhältliche Lerneinheiten zum Thema Klimawandel hervorgebracht, die jedoch nur schwer für die Sekundarstufe I anwendbar sind. Es wird anhand einer Lernsequenz von fünf aufeinanderfolgenden Mysterys zur Klimaphysik vorgestellt, wie diese in den Physikunterricht leistungs- und sprachschwacher Lerngruppen integriert werden können. Dabei wechseln sich selbststrukturierte Mystery-Phasen mit Arbeitsblättern zur Sprachbildung ab, während sich eine Leitfrage zur Oberflächentemperatur der Erde und ein einfaches Experiment mit den Lerneinheiten stetig weiterentwickeln.
Der Workshop besteht aus einer Einführung der zugrundeliegenden Ideen und dem Vertrautmachen mit dem frei bereitgestellten Material.
Literatur:
Mysterys im Physikunterricht: Bianca Watzka und Thorid Rabe – Mit Mysterys physikalische Zusammenhänge entdecken in NiU Physik 199, 2024.
Andere Mysterys zum Klimawandel: NiU Physik 183/184 (S. 37ff) & 199 (S. 18ff