Bemerkenswerte Beziehungen zwischen Geo-Dreieck, Quadraten und DIN-Formaten

Vortragender: Klaus Koch
Institution:Kaufmännische Schulen Marburg
Datum: 10.11.2025
Dauer: 15:00 ‑ 16:30 Uhr
Raum: E1
Plätze:noch 19 Plätze frei
Beitrags-Nr.WM 12
 
Da wir sie so oft benutzen, ist uns die Genialität der DIN-Formate, deren Abmessungen im Verhältnis 1 zu Wurzel aus 2 stehen, meist nicht bewußt. Dieses Verhältnis treffen wir auch beim Geo-Dreieck an.
In diesem Beitrag geht es darum, Geo-Dreiecke in DIN-Seiten einzupassen und umgekehrt.
Die Begriffe einbeschrieben und umbeschrieben werden in Sekundarstufe I stets im Zusammenhang mit Dreiecken und Kreisen behandelt. Völlig trivial ist es, ein regelmäßiges Vieleck in einen Kreis einzupassen oder umgekehrt, wie es in unzähligen Ornamenten zu sehen ist. So richtig kniffelig dagegen wird es, wenn ein bestimmtes Dreieck, zum Beispiel ein Geo-Dreieck optimal in ein bestimmtes Viereck, zum Beispiel in eine DIN-A5-Seite eingepaßt werden soll oder auch umgekehrt.