Vortragender: | Dr. Andreas Korn-Müller |
Institution: | science comedy |
Datum: | 10.11.2025 |
Dauer: | 10:00 ‑ 10:45 Uhr |
Raum: | CH |
Plätze: | noch 40 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | VC 14 |
Mit der festen Leuchtpulver-Mischung aus Waschpulver, rotem Blutlaugensalz und Luminol gelingt es, das Phänomen des „kalten Lichts“ über den Alltagsbezug in den Chemieunterricht mit spektakulären Experimenten zu integrieren und somit positive Emotionen und die Begeisterung für den Chemieunterricht zu wecken. Das Austesten unterschiedlicher Waschpulver-Sorten fördert den Erkenntnisweg auf fast spielerische Weise. Feinwaschmittel vs. Vollwaschmittel, Messung der Chemolumineszenz mit einem einfachen Luxmeter. Insbesondere das Leuchtmalen auf einer Hartschaumplatte erfreut sich großer Beliebtheit bei den Lernenden. Die einfache Handhabung sowie die geringen Kosten ermöglichen den Einsatz des Leuchtpulvers bei verschiedenen Themen des Curriculums (Erstunterricht, Energie, Licht) gepaart mit motivierendem Spaßfaktor. Auch ein „Zu Hause Experimentieren“ ist mit dem Leuchtpulver möglich und stößt auf große Begeisterung unter den Schüler/innen. Mit Hilfe von nachleuchtenden Dispersionsfarben auf Basis von Strontiumaluminat lassen sich spektakuläre Phosphoreszenz-Effekte durchführen. Die Leuchtfarbe kann auf Holzplatten aufgetragen werden, die man jahrelang für Licht- und Schatteneffekte im Unterricht einsetzen kann. Mit Hilfe von LED-Kulis und Taschenlampen können auf einfache Weise lustige Motive, Schriften, Konturen und Schatten erzeugt werden. Darüber hinaus gelingt mit rotem und blauem Licht sowie mit einem roten, grünen und violetten Laserpointer die Erkenntnis, dass kurzwelliges Licht mehr Energie enthält als langwelliges Licht. In einem fächerübergreifenden Projekt des Chemie- und Kunstunterrichts löste der erstmalige Einsatz von nachleuchtender Farbe im Kunstunterricht Begeisterung unter den Lernenden aus, die sich auch positiv auf die Chemie übertragen hat. www.science-comedy.com show@science-comedy.com instagram: sciencecomedy.show |