Labormedizin in der Schule, oder wie ein Harnteststreifen Quelle für neue Experimente sein kann

Vortragender: Wolfgang Proske
Institution:Schulchemiezentrum
Datum: 11.11.2025
Dauer: 11:00 ‑ 11:45 Uhr
Raum: NW2
Plätze:noch 23 Plätze frei
Beitrags-Nr.VC 12
 
Laboruntersuchungen sind in der Hausarztpraxis unverzichtbar, um Krankheiten zu erkennen, Verläufe zu beobachten und die Therapie zu kontrollieren. Nach einer Einführung in das Fachgebiet wird an ausgewählten Beispielen die Bedeutung der Labormedizin dargestellt. Ein gewisser Alltagsbezug ist gegeben. Im Fokus steht der Harnteststreufen, Einige der ermittelten Parameter sind in einem amderen Zusammenhang auch für den Chemie - und Biologieunterricht relevant.
Es sind die Parameter: Glucose, Ascorbinsäure, Protein, Nitrit, pH - Wert,
Die zugrunde liegenden Nachweismethoden werden zunächst thematisiert.
Diesen sind Grundlage für neu entwickelte Experimente, welche vorgestellt werden.