Seit einiger Zeit wird in Rheinland-Pfalz das Bestreben deutlich, den Mikrocontroller Calliope mini stärker im Bildungssystem zu verankern. Hiervon wird sich unter anderem erhofft, Schüler und Schülerinnen einen kreativen Zugang zu Informatik zu ermöglichen und mithilfe alltagsnaher Problemstellungen eine informatische Grundbildung aufzubauen. Besondere Relevanz erhält die Einbindung des Calliope mini in Anbetracht der Einführung von Informatik als Pflichtfach zum Schuljahr 2028/29.
Doch dieser Einsatz muss sich nicht nur auf das neue Pflichtfach beschränken. Im Gegenteil – der Calliope mini bietet sich geradezu dafür an, fächerübergreifend im gesamten MINT-Bereich eingesetzt zu werden. Hierfür benötigen insbesondere Lehrkräfte ohne besondere informatische Vorkenntnisse Unterstützung. Doch auch Informatiklehrkräfte können von einer Einführung in die Arbeit mit dem in Deutschland entwickelten Mikrocontroller profitieren.
Im Workshop findet eine solche Einführung statt. Hier sollen Teilnehmende die grundlegenden Funktionen des Calliope mini sowie dessen Programmierung und Erweiterungsmöglichkeiten kennenlernen. Zudem werden beispielhafte Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt. Auch ohne informatische Vorkenntnisse kann am Workshop teilgenommen werden. |