Mathe und Nachhaltigkeit - Klimakrise und Bevölkerungsentwicklung (MUED) eine BNE-Aufgabe (nicht nur) für den Matheunterricht

Vortragender: Antonius Warmeling
Institution:MUED
Datum: 10.11.2025
Dauer: 15:00 ‑ 16:30 Uhr
Raum: E2
Plätze:noch 16 Plätze frei
Beitrags-Nr.WM 05
 
Vor allem in den sozialen Medien tauchen immer wieder Posts auf, die die Bemühungen zur CO2-Minderung für überflüssig halten, weil deren Verfasser*innen das Weltbevölkerungswachstum für die entscheidende Größe halten. Das klingt auch logisch, denn mehr Menschen wollen essen, brauchen Energie etc. und sorgen damit auch für einen höheren Ausstoß von Klimagasen.

In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden eine Unterrichtsidee zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) etwa ab Jahrgangsstufe 8 nachvollziehen, die die obige These datenbasiert unter die Lupe nimmt. Mit Würfeln und Scheiben werden die CO2-Emissionen und die Bevölkerungszahlen dargestellt - differenziert nach den 7 Regionen, wie sie die Weltbank definiert. So gelangen Lernende mit Hand und Verstand zu neuen Perspektiven und damit neuen Erkenntnissen.