Vortragender: | Dr. Sergej Stötzer |
Institution: | Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH |
Datum: | 11.11.2025 |
Dauer: | 12:00 ‑ 13:30 Uhr |
Raum: | PHÜ |
Plätze: | noch 19 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | WP 06 |
In diesem Workshop lernen Sie ein Hands-on-Schülerexperiment zur zerstörungsfreien Prüfung mittels der Analyse mechanischer Schwingungen kennen. Mit einer einfachen Rotationsvorrichtung testen Sie mithilfe digitaler Messwerterfassung, ob die untersuchten Körper eine gleichmäßige Masseverteilung aufweisen – oder verbergen sich vielleicht Hohlräume in einem scheinbar massiven Würfel? Untersucht werden können z. B. 3D-Drucke oder selbstgebaute Modelle aus Klemmbausteinen. Der didaktische Fokus liegt auf dem Einsatz im Physikunterricht der Sekundarstufe I und II und zeigt, wie lehrplanrelevante Themen durch technische Anwendungen wie der Unwuchtanalyse motivierend und kompetenzorientiert vermittelt werden können. Das Format fördert experimentelle und digitale Kompetenzen im Kontext einer modernen MINT-Bildung. Material: Gerne eigenes Laptop/Tablet mit vorinstallierter kostenfreier App: Vernier Graphical Analysis Sonstige Workshop-Materialien werden gestellt |