Der Workshop bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema 3D-Druck für Lehrkräfte. Die Teilnehmenden lernen die grundlegende Funktionsweise eines 3D-Druckers kennen und erhalten einen Überblick über gängige Druckverfahren, insbesondere das FDM/FFF-Verfahren. Im Zentrum steht die Einführung in eine benutzerfreundliche Modellierungssoftware, mit der erste einfache 3D-Modelle erstellt werden. Dabei wird exemplarisch gezeigt, wie aus einer Idee ein digitaler Entwurf entsteht. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen, grundlegende Kompetenzen in der Modellierung zu vermitteln und erste Impulse für den schulischen Einsatz von 3D-Druck zu geben.
Die Teilnehmenden sollten nach Möglichkeit ein Tablet mit Stift oder einen Laptop mit Maus mitbringen. |