„Das Shampoo ist super, weil es 100 % natürlich und ganz ohne Chemie ist!"
Im Alltag – etwa in Werbung oder politischen Debatten – begegnen uns häufig logische Fehlschlüsse wie dieses Natur-Argument. Sie täuschen eine gute Begründung für eine Behauptung lediglich vor: Die Annahme, dass Natürliches automatisch gut und Unnatürliches schlecht ist, ist selbstverständlich falsch. Die Behauptung wird also schlecht begründet, womit es sich um ein schlechtes Argument handelt.
Das Unterrichtskonzept „feil – Fehlschlüsse identifizieren lernen“ unterstützt Schüler und Schülerinnen darin, Fehlschlüsse zu erkennen und kritisch einzuordnen. Dies fördert die Kommunikations- sowie Bewertungskompetenz und schützt vor Manipulation, da logische Fehlschlüsse ein Hinweis auf Fake News sein können.
Im Workshop werden die Lernmaterialien vorgestellt und praktisch erprobt. Alle Lernmaterialien werden für den eigenen Unterricht zur Verfügung gestellt, sodass die Teilnehmenden nach dem Workshop in der Lage sind, das Konzept eigenständig umzusetzen und so ihre Schüler und Schülerinnen für logische Fehlschlüsse zu sensibilisieren. |