„Mathe im Advent" – die Mathe-Challenge für alle Niveaustufen von Klasse 3-10 im Wissenschaftsjahr Zukunftsenergie!

Vortragende: Stephanie Schiemann
Datum: 05.11.2025
Dauer: 18:15 ‑ 19:15 Uhr
Plätze:noch 1000 Plätze frei
Beitrags-Nr.VM 01
 
2025 sind die digitalen Mathe-Adventskalender Projekt im Wissenschaftsjahr 2025, d.h. viele Aufgaben in den beiden Mathekalendern für die Klassenstufe 4-6 und 7-9 drehen sich um dieses Thema. Unser Motto lautet: Die Power-Wichtel – Auf Mathe-Mission zur Energie der Zukunft. „Mathe im Advent“ (MiA) ist ein Breiten- und ein Spitzenangebot; es können schon begabte 2.-Klässler alleine teilnehmen, aber auch noch 10.-Klässler im Klassenverbund. Jeden Tag um 6:00 Uhr morgens lässt sich ein digitales Türchen öffnen. Thematisch ist es jeden Tag eine Überraschung! Aus dem Feedback der Lehrkräfte, Eltern und auch der Kinder wissen wir, dass sich auch Unmotivierte von den Mathewichtelaufgaben begeistern lassen können. Probieren Sie es mal aus! Es fördert die mathematische Grundbildung unserer Gesellschaft. Ich möchte Ihnen kurz unsere Webseite, die Spielregeln, unsere diesjährigen Partner & Preise vorstellen und mit Ihnen vorstellen, wie man MiA in der Schule organisieren kann. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mir Fragen zu stellen. Zudem werde ich Ihnen exemplarisch ein paar Aufgaben und auch Lösungen mit sogenannten „Blicken über den Tellerrand“ zeigen, die Sie auch sehr gut nachträglich im Unterricht verwenden können. Alle Lehrkräfte, die am Klassenspiel teilnehmen, erhalten übrigens im Anschluss ein pdf mit allen Aufgaben & Lösungen. Das ist unser Service für Sie. Die Anmeldung von mathe-im-advent.de wird für Lehrkräfte und Schüler*innen nach den Sommerferien frei geschaltet. Jetzt können Sie sich bei „Erinnere mich“ online eintragen oder noch bis zum 30. Juni einen Aufgabenidee einreichen. Der Spielstart ist dann wie immer am 1. Dezember. Die letzte Aufgabe vom 24. kann bis zum 27. Dezember 23:00 Uhr abgegeben werden.