Naturwissenschaftlicher Unterricht als Bastion gegen Fake News: Informationskompetenz praktisch vermitteln

Vortragender: Florian Nuxoll
Datum: 03.12.2025
Dauer: 17:00 ‑ 18:00 Uhr
Plätze:noch 999 Plätze frei
Beitrags-Nr.VF 01
 
Chemtrails am Himmel? Zweifelhafte Gesundheitsversprechen im Netz? Die Flut an Falschinformationen, besonders im naturwissenschaftlichen Kontext, nimmt stetig zu. Der NWT-Unterricht (Physik, Chemie, Biologie) spielt eine Schlüsselrolle dabei, junge Menschen zu mündigen Bürgern zu erziehen, die wissenschaftsbasierte Informationen erkennen und bewerten können. Dieses Webinar, unterstützt durch die Perspektive eines renommierten Wissenschaftsjournalisten, zeigt Ihnen, wie Sie das Thema Nachrichten- und Informationskompetenz lebendig und wirksam in Ihren naturwissenschaftlichen Unterricht integrieren: Wissenschaftliche Methode als Werkzeug: Wie das Verständnis für experimentelles Design, Datenanalyse und Peer-Review-Prozesse hilft, Informationen kritisch zu hinterfragen. Von der Theorie zur Praxis: Konkrete Unterrichtsmodule und Projektideen für Physik, Chemie und Biologie zur Förderung der Informationskompetenz. Journalistische Spürnase im Klassenzimmer: Wie vermittelt man Recherchestrategien und Quellenbewertung? Einblicke und Tipps von einem Profi aus dem Wissenschaftsjournalismus. Verschwörungstheorien entzaubern: Am Beispiel von Chemtrails und Co. – wie naturwissenschaftliches Wissen und kritische Kompetenzen helfen, populären Irrtümern zu begegnen. Machen Sie Ihren NWT-Unterricht zu einem Ort, an dem nicht nur Fachwissen, sondern auch die entscheidende Kompetenz zur Navigation in der modernen Informationslandschaft vermittelt wird.