Batterien und Energiewende - die Chemie hinter den Batterien

Vortragender: Dr. Peter Born
Institution:Westermann Bildungsmedien
Datum: 10.11.2025
Dauer: 15:00 ‑ 16:30 Uhr
Raum: NW2
Plätze:noch 16 Plätze frei
Beitrags-Nr.WC 02
 
Batterien, auch Akkus werden inzwischen umgangssprachlich als solche bezeichnet, sind im Zuge der Energiewende öffentlich populär geworden. Sie finden seit Jahrzehnten Einsatz als mobile Energieträger vom Hörgerät über Smartphone und Starterbatterie bis zum Elektrofahrzeug und werden stationär für die Energiespeicherung bei der Energiewende eingeplant. Die dabei verwendeten Akkusysteme wie der Li-Ion- Akku sind aber chemisch und vom technischen Aufbau sehr komplex und für den Einstiegsunterricht eher ungeeignet. Im Workshop wird ein Weg - Unterrichtsmodell vorgestellt, wie ein Einstieg mit einfachen Systemen wie der Silberoxidbatterie oder der Zink-Luft - Batterie schülergerecht und experimentell einfach gestaltet werden kann. Aufbau und chemische Abläufe werden direkt an den Batterien betrachtet. Im Sinne von Nachhaltigkeit werden auch Rohstoffgewinnung und Recycling einbezogen. Mit den Grundlagen einer Metall-Luft - Batterie können dann im Unterricht auch andere Systeme wie der Bleiakku oder der Li-Ion -Akku betrachtet und erarbeitet werden. Im Workshop werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (bitte Schutzbrille mitführen) an Stationen Experimenten durchführen und Unterrichssteps formulieren.