Mit Batterien elektrisch mobil unterwegs - und die Chemie dahiner

Vortragender: Dr. Peter Born
Datum: 14.06.2025
Dauer: 12:30 ‑ 14:00 Uhr
Plätze:noch 20 Plätze frei
Beitrags-Nr.WC 03
 
Batterien, auch Akkus werden inzwischen umgangssprachlich als solche bezeichnet, sind im Zuge der Energiewende öffentlich populär geworden. Sie finden Einsatz als mobile Energieträger vom Hörgerät bis zum Fahrzeug und werden stationär in die Energiespeicherung für die Energiespreicherung eingeplatn. Die dabei verwendeten Akkusysteme wie der Li-Ion- Akku sind aber chemisch und vom technischen Aufbau sehr komplex und für den Einstiegsunterricht eher ungeeignet. Im Vortrag - Workshop ein Weg - Unterrichtsmodell vorgestellt, wie ein Einstiesg mit einfachen Systemen wie der Silberoxidbatterie oder der Zink-Luft - Batterie schülergerecht und experiementell einfach gestaltet werden kann. Aufbau und chemische Abläufe werden direkt an den Batterien betrachtet. Im Sinne von Nachhaltigkeit werden auch Rohstoffgewinnung und Recycling betrachtet. Mit den Grundlagen einer Metall-Luft - Batterie können dann im Unterricht auch andere Systeme wie der Bleiakku oder der Li-Ion -Akku betrachtet werden. Während der Diskussionsphase bzw. direkt im Workshop können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst (bitte Schutzbrille mitführen) an den Experimenten versuchen.