Richtig umgehen mit Brom - richtig arbeiten mit einem Abzug
Vortragender: NatLab FU Berlin
Datum:14. Juli 2025
Zeit:14:00 ‑ 18:00 Uhr
Raum:2
Beitrags-Nr.SC 02

Aktuell wird Brom im Unterricht nur noch als Bromwasser eingesetzt, welches heutzutage oft gern aus einer Bromid-/Bromatmischung in situ hergestellt wird. Wir zeigen Ihnrn, wie man Bromwasser auch aus elementarem Brom sicher und im Einklang mit der RiSU herstellen kann. Wir üben am Beispiel des elementaren Broms, wie man auch mit im Prinzip hoch gefährlichen Substanzen sicher umgehen kann.

Wir behandeln folgende Fragen:

* Welche maximale Flaschengröße ist an der Schule für Brom zulässig?
* Wie bewahrt man ein Bromgebinde auf?
* Wie füllt man Brom richtig ab? Welche persönliche Schutzausrüstung ist dabei vorzusehen bzw. empfehlenswert?
* Was ist zu tun, wenn Brom verschüttet wird?
* Wie kann man Brom regulär entsorgen?


Bei dieser Gelegenheit besprechen wir darüber hinaus:

* Wie nutzt man einen Abzug effektiv?
- Zersetzte Deckel
- Warum sehen Bromgebinde nach längerer Nutzung oft so "gammelig" aus?

Wir zeigen Ihnen eine sehr einfache und sichere Methode zur Herstellung von Bromwasser.

Weitere Hinweise finden Sie auf
https://www.schulchemie-tipps.de/Chemikalien/brom.shtml