Fotos aus der Lochkamera mit Kaffee entwicklen - ein fächerübergreifendes Projekt
Vortragende: Dr. Kerstin Reinecke
Institution:Wilhelm-Gymnasium
Datum:18. März 2025
Zeit:17:00 ‑ 18:00 Uhr
Plätze:noch 19 Plätze frei
Beitrags-Nr.WC 01

Ein Bild auf Papier bannen. Irgendwie altmodisch in der Zeit der digitalen Fotografie mit ihren ungeahnten Möglichkeiten zur Manipulation des Bildes, aber auch ständigen Verfügbarkeit. „Klick“, ein Bild ist so nebenbei gemacht. Dieses Projekt führt die Schüler*innen in die klassische analoge Photographie ein. Von der Bildentstehung bei der Lochkamera bis zum Festhalten des Bildes auf Schwarz-Weiß Film. Einfache Experimente begleiten das Verständnis für die Fotochemie. Der Clou dabei sind die simplen Mittel, die eingesetzt werden. Eine Chipsdose, Schwarz-Weiß-Fotopapier und selbsthergestellter Entwickler auf Kaffeebasis bilden die Grundlage für die Entstehung des Bildes. Neben der Entwicklung mit Kaffee wird auch die Möglichkeit vorgestellt mit verschiedenen pflanzlichen Entwicklern (Rote Beete, Möhre) zu arbeiten. Auch die restlichen Schritte der Fotoentwicklung kann mit Alltagsstoffen durchgeführt werden.

Der Fokus des Workshops liegt auf dem Einsatz des Projekts im Chemieunterricht. An der Fotochemie lässt sich Redoxchemie sowohl in der Sekundarstufe I wie auch in der Sekundarstufe II einführen oder vertiefen. Auch bieten sich Verknüpfungen zur Organik an, da es sich bei den genutzen Substanzen um phenolische Verbindungen natürlichen Ursprungs handelt.
Die Teilnehmer des Workshops werden selbst ein Foto mit der Lochkamera aufnehmen und den Prozess des Entwickelns mit unterschiedlichen Substanzen durchführen.