Vortragender: | Daniel Becker |
Co-Autoren: | Prof. Dr. Marco Beeken |
Institution: | Universität Osnabrück |
Datum: | 11. November 2024 |
Zeit: | 11:00 ‑ 11:45 Uhr |
Raum: | CH |
Plätze: | noch 20 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | 30 |
Die Nanochemie nimmt in unserem Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Egal ob in Fernsehern, Sonnencremes oder in der Medizin, überall ist die Nanochemie vertreten. Dennoch zeigt sich, dass der Bekanntheitsgrad der Nanochemie und das Wissen über die Thematik in der Gesellschaft als recht gering zu bewerten ist.
Aus diesem Grund erscheint es logisch, dass sich die Kultusministerkonferenz dazu entschlossen hat, die Thematik 2022 in die allgemeinen Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife aufzunehmen. Entsprechend folgten die Einführungen der Thematik in verschiedenen Curricula und Lehrplänen der Bundesländer.
Um diese Thematik einfach und schülerorientiert in die Fachräume zu übertragen, wurde an der Universität Osnabrück das Schülerlabor-Setting „Nan_OS“ und dabei neue innovative Experimente für den Chemieunterricht in der Oberstufe entwickelt.
In diesem Experimentalvortrag wird das Schülerlabor-Setting sowie das GreenLab_OS der Universität Osnabrück vorgestellt und die Thematik kurz lehrplanrelevant eingeordnet. Zudem werden die verschiedenen neu entwickelten Experimente demonstriert und fachlich eingeordnet. Im Anschluss an den Vortrag wird Raum für Fragen sowie Diskussionen zur Nanochemie und Implementation der Thematik in den Chemieunterricht gegeben.