Medizin als Kontext für den Chemieunterricht nutzbar machen
Vortragende: Elisabeth Dietel
Institution:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Didaktik der Chemie
Datum:12. November 2024
Zeit:12:00 ‑ 13:30 Uhr
Raum:NW1
Plätze:noch 24 Plätze frei
Beitrags-Nr.81

Haben Sie sich schon einmal geschnitten und anschließend eine Blutung stillen müssen? Haben Sie sich vielleicht schon einmal etwas gebrochen und mussten einen Gips tragen oder gar operiert und genäht werden? Zahlreiche medizinische Aspekte tangieren unseren Alltag oder ganz besondere Vorkommnisse und stecken voller Chemie, ohne dass wir es uns bewusstmachen. Gerade für Schüler*innen stellt es die Bedeutsamkeit und den Lebensweltbezug von Chemie in den Fokus, wenn diese Themen im Unterricht genutzt werden. Medizinische Themen sind eins der eher seltenen Elemente der Schnittmenge von Themen, die in verschiedenen Studien als interessant für alle Geschlechter hervorgegangen sind. Interesse und die wahrgenommene Authentizität eines Lerngegenstands sind wichtige Einflussfaktoren auf einen späteren Lernerfolg. Sowohl in der Berufsorientierung und interdisziplinären Verknüpfung der Naturwissenschaften als auch in der authentischen und lebensnahen Vermittlung klassischer Lehrplaninhalte spielen deshalb medizinische Themen in unserem Forschungsprojekt eine tragende Rolle.

Im Workshop lernen Sie drei verschiedene Ausprägungen von „Medizin“ im Chemieunterricht am Beispiel unserer Schüler*innenlabor-Formate kennen. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über die konzeptionellen und psychologischen Grundlagen kontextbasierter Lernprozesse. Am Beispiel eines der vorgestellten medizinischen Kontexte erarbeiten wir gemeinsam eine unterrichtliche Umsetzung der Themen basierend auf Schüler*innenlabor-Materialien und diskutieren Herausforderungen bei einer kontextstrukturierten Unterrichtsgestaltung. Dabei sind Sie und Ihre pädagogischen Erfahrungen gefragt. Wir freuen uns darauf, kreative Ansätze zur Gestaltung kontextbasierter Unterrichtseinheiten zu erarbeiten und Ihnen hoffentlich neue Perspektiven auf Ihre Unterrichtsgestaltung zu geben! Eine Auswahl der Materialien kann im Anschluss an den Workshop bereitgestellt werden.