Gaschromatographie – eine schülerexperimentorientierte Einführung in die organische Chemie der Sekundarstufe 1
Vortragender: Christoph Prante
Co-Autoren:Dr. Franz Kappenberg
Institution:Hüffertgymnasium
Datum:11. November 2024
Zeit:10:00 ‑ 10:45 Uhr
Raum:NW2
Plätze:noch 5 Plätze frei
Beitrags-Nr.22

In diesem Experimentalvortrag wird ein schülerorientierter Zugang zur Organischen Chemie in der Sekundarstufe 1 vorgestellt.
Ausgehend von einer vereinfachten Verbrennungsanalyse und einer Molmassenbestimmung werden organische Stoffe (insbesondere Gase) als Kohlenwasserstoffe identifiziert. Anschließend werden die Grundlagen der Gaschromatographie am Beispiel von Feuerzeuggas erarbeitet und dabei die van der Waals - Wechselwirkungen als Basis für die gaschromatographische Trennung der gasförmigen Kohlenwasserstoffe behandelt.
Die Experimente zur Gaschromatographie sind als „Mitmach-Experimente“ konzipiert, d.h. die Teilnehmer des Vortrags können diese Experimente mit eigenen digitalen Endgeräten verfolgen.