Vortragender: | Stephan Matussek |
Institution: | Katholische Schule Harburg iR. |
Datum: | 12. November 2024 |
Zeit: | 09:00 ‑ 10:30 Uhr |
Raum: | CH |
Plätze: | noch 22 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | 51 |
Diese Experimente sind revolutionär, neu und in jeder Beziehung nachhaltig
Der Reaktionsraum eines Reagenzglases wird in den natürlichen Reaktionsraum eines Wassertropfens verlegt. Die Experimente werden ohne Gefäße auf einem strukturierten Objektträger durchgeführt. Schülerinnen und Schüler experimentieren mit diesem Unterrichtskonzept gleichzeitig und sicher im Klassenverband. Die Beobachtungen im großen Reagenzglas werden auch im kleinen Tropfen gemacht. Edukte, Produkte und der Reaktionsweg werden beobachtet und ausgewertet. Die Nähe zum Experiment begeistert die Schülerinnen und Schüler. Praxis und Theorie finden zueinander. In der Experimentalvorlesung werden die Geräte, die Methoden und die Didaktik anhand ausgewählter Experimente vorgestellt.
Die Inhalte des Workshops sind: erste Auseinandersetzungen mit den Versuchen. Methodentraining, Halogenidfällung. physikalische Versuche, Sublimation und Siedeverzug, Trennung von Stoffgemischen Eisen und Schwefel, chemische Reaktion Eisen und Schwefel, Reduktion von Silberoxid, Elektrolyse von Wasser, Natrium und Wasser, Brennstoffzelle, Normalelektrode, Elektrolyse von Zinkiodid, Stärke-, Zucker- und Eiweiss Versuche, ausgewählte Experimente. Die Versuche können mit dem Handy aufgenommen werden. Es wird gebeten die eigene Schutzausrüstung mitzubringen.
Mehr Infos unter https://lab-in-a-drop.de/