Kubische Gleichungen - Lösungen im Wandel der Zeit
Vortragender: Dr. Bodo v. Pape
Institution:Herbartgymnasium Oldenburg
Datum:12. November 2024
Zeit:13:00 ‑ 13:45 Uhr
Raum:E1
Plätze:noch 31 Plätze frei
Beitrags-Nr.84

Exaktheit in den Ergebnissen, das war seit der Antike das Privileg der Geometrie. Gleichungen, in denen es um die Bestimmung einer Größe geht, brachten erst die "Cossisten" zur Zeit von Adam Riese ins Spiel. Cardano weiß, dass seine "regulae" für kubische Gleichungen nur Näherungen liefern. Im Hintergrund geht es bei ihm immer um das Zusammensetzen von Quadern zu einem Würfel.
Um 1870 ist der Bereich der Zahlen so erweitert, dass man auf die Geometrie in diesem Bereich verzichten kann. Für das Lösen von Gleichungen hatten sich in der Zwischenzeit ohnehin numerische Verfahren durchgesetzt.