Die Feuerzwerge der Tiefsee: von der Entstehung des Lebens zur modernen Biotechnologie
Vortragender: Prof. Dr. Volker Müller
Institution:Goethe Universität Frankfurt, Lehrstuhl für molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik
Datum:11. November 2024
Zeit:09:00 ‑ 09:45 Uhr
Raum:BIO
Plätze:noch 25 Plätze frei
Beitrags-Nr.6

Prof. Dr. Volker Müller
Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik, Goethe Universität Frankfurt am Main

Die Feuerzwerge der Tiefsee: von der Entstehung des Lebens zur modernen Biotechnologie

Das Leben ist vor ca. 4 Milliarden Jahren in Abwesenheit von Sauerstoff, bei hohen Temperaturen, stark reduzierenden Bedingungen und im Dunkeln entstanden. Als energiereiche Substrate für erste Lebensformen standen keine organischen Moleküle zur Verfügung, sondern nur Gase wie H2 und CO2, oder auch CO. Ähnliche Bedingungen herrschen auch heute noch in den schwarzen Rauchern der Tiefsee, in der sich eine Nahrungskette in Abwesenheit von Licht durch Chemosynthese entwickelt hat. Ich werde in meinem Vortrag solche Lebensformen vorstellen, ihren faszinierenden Stoffwechsel erklären und diskutieren, wie Zellen durch die Umwandlung von H2+CO2 oder CO die zum Wachstum notwendige Energie bereitstellen. Diese Bakterien sind aber nicht nur für die Grundlagenforschung interessant, sondern auch für die Anwendung. Sie sind hervorragende (Bio)katalysatoren für eine CO2-negative, nachhaltige Bioökonomie und mit ihnen können Biotreibstoffe, Grundchemikalien, Feinchemikalien bis hin zu Bioplastik aus CO2 und gasförmigen Abfallströmen erzeugt werden. Aber nicht nur das: diese Bakterien spielen bei der Erzeugung von Wasserstoff, dem Energieträger der Zukunft, aus organischem Material und bei der Speicherung und Transport von Wasserstoff eine bedeutende Rolle.