Vortragender: | Tobias Blomberg |
Co-Autoren: | Mats Vernholz, Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen |
Institution: | Universität Paderborn, Fachgebiet Technikdidaktik |
Datum: | 21. Januar 2023 |
Zeit: | 11:45 ‑ 13:15 Uhr |
Plätze: | noch 20 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | WT 02 |
Gerade bei abstrakten/komplexen Themenfeldern, wie sie u.a. in der Digitalisierung zu finden sind, bieten sich einfache und den Schüler*innen bekannte Beispiele an, um sie verständlich zu erklären.
In diesem Workshop werden zwei Module des Schülerlabors cool-MINT.paderborn vorgestellt und können ausprobiert werden. In dem ersten Modul lernen die Schüler*innen das industrielle Konzept des digitalen Zwillings anhand von Robotern und ihren eigenen digitalen Zwillingen anhand von Social Media Daten kennen.
Das zweite Modul behandelt Aspekte der IT-Sicherheit.
Dieser Workshop soll Anreize für aktuelle und wichtige Themen im Unterricht bieten. Einzelne Bestandteile der Module können darüber hinaus ohne großen Aufwand im Unterricht eingesetzt werden.