Lernen mit und über KI – Multiple Perspektiven auf MINT-Unterricht und darüber hinaus
Vortragender: Prof. Dr. Christoph Thyssen
Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Biologie und ihre Didaktik
Datum:10. September 2025
Zeit:09:00 ‑ 09:45 Uhr
Raum:Aula der Lutherschule
Plätze:noch 264 Plätze frei
Beitrags-Nr.VN 01

KI-Technologien nehmen einen zunehmend stärkeren Einfluss auf unseren Alltag sowie die Praxis von Schule und Arbeit. Im Kontext der sich daraus ergebenen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Anforderungen ist es notwendig, die damit verbundenen Herausforderungen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen in den Schulen zu implementieren. Für Lehrkräfte eröffnen sich neue Perspektiven, Aufgaben und Handlungsfelder in der Unterrichtsplanung und -umsetzung, die beleuchtet werden sollen. Ein fundierter Ansatz zur Auseinandersetzung mit KI-Technologien muss über die bloße Betrachtung von ChatGPT hinausgehen und die dynamischen Entwicklungen sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Alltag und Schule berücksichtigen. Nur so können relevante Aspekte für methodische und didaktische Planungsentscheidungen reflektiert werden. Beispiele für aktuelle KI-Entwicklungen, Unterrichtskonzepte mit KI-Bezug sowie Überlegungen zu den Kompetenzen, die für den Unterricht mit und über KI bereits jetzt und in Zukunft erforderlich sind, sollen Impulse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik bieten.