Vortragender: | Prof. Dr. Stefan Müller |
Institution: | Universität Koblenz |
Datum: | 24. November 2025 |
Zeit: | 10:00 ‑ 10:30 Uhr |
Raum: | Aula |
Plätze: | noch 14 Plätze frei |
Beitrags-Nr. | VN 01 |
Den weiterentwickelten Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für die naturwissenschaftlichen Fächer zufolge trägt „ein Wissenschaftsverständnis im Sinne von Nature of Science, […] zur lebenslangen individuellen Kompetenzentwicklung bei und ist somit ein wichtiger Teil der Allgemeinbildung“ (KMK, 2024, S. 6).
Auch vor dem Hintergrund aktueller Kontroversen um die Glaubwürdigkeit von Erkenntnissen im Zusammenhang mit „Fake News“ oder KI-generierten Inhalten wird es immer wichtiger, die Entstehung, die Entwicklung, aber auch die Grenzen naturwissenschaftlichen Fachwissens im Fachunterricht zu reflektieren.
Aber welche Vorstellungen besitzen Lernende überhaupt über Naturwissenschaften und wie lässt sich ein adäquates Verständnis naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen im Unterricht vermitteln?
Im Vortrag wird zunächst ein kurzer Überblick über das Forschungsfeld „Nature of Science“ (NOS) gegeben, in welchem diesen Fragen nachgegangen wird.
Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, mit denen sich Nature of Science praxisnah in den MINT-Unterricht integrieren lässt.