Simulationen im Biologieunterricht - Ein praxisorientierter Workshop
Vortragender: Mahdi El Tegani
Co-Vortragender:Prof. Dr. Claas Wegner
Institution:Universität Bielefeld
Datum:24. November 2025
Zeit:11:00 ‑ 12:30 Uhr
Plätze:noch 14 Plätze frei
Beitrags-Nr.WB 01

Mit steigender Klassenstufe wird der Biologieunterricht oftmals zunehmend abstrakt und theoretisch. Die Inhalte werden anspruchsvoller und es sind weiterführende Experimente erforderlich, die sich im Schulalltag jedoch häufig nur schwer realisieren lassen. Zeitliche Einschränkungen, Sicherheitsaspekte und begrenzte Mittel erschweren die Durchführung praktischer Arbeiten. Für Lehrkräfte bedeutet dies eine besondere Herausforderung: Sie sollen einen abwechslungsreichen und motivierenden Biologieunterricht gestalten. Zusätzlich sehen die Lehrpläne vor, dass Schüler und Schülerinnen lernen, Inhalte mithilfe (digitaler) Modelle zu erschließen und dadurch neue Wege der Erkenntnisgewinnung zu erproben.
Digitale Werkzeuge, insbesondere Simulationen, bieten hier eine wertvolle Unterstützung. Sie ermöglichen es, komplexe biologische Zusammenhänge anschaulich und interaktiv zu vermitteln.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz digitaler Medien und interaktiver Simulationen Ihren Biologieunterricht lebendiger und aktiver gestalten. Ob Themen wie Evolution, Neurobiologie oder Populationsdynamik – mit Simulationen lassen sich selbst schwierige Inhalte verständlich und greifbar präsentieren.
Sie erhalten Zugang zu einer Vielzahl an methodisch durchdachten Simulationen sowie komplett ausgearbeiteten Unterrichtsmodulen mit passenden Arbeitsmaterialien und Ablaufplänen. So reduzieren Sie Ihren Vorbereitungsaufwand und gewinnen Zeit für das Wesentliche.
Im Fokus stehen handlungsorientierte Ansätze und Forschendes Lernen – beides zentrale Elemente einer modernen, digital unterstützten Bildung. Die Fortbildung ist Teil des Projekts SimuMINT, das eine fundierte, praxisnahe Digitalisierung der Lehrkräftefortbildung anstrebt und insbesondere den Einsatz simulationsgestützter Lehr- und Lernformen untersucht.