Vortragender: | Prof. Dr. Heiko Krabbe |
Co-Autoren: | Stefan Wentzel, Matthias-Claudius-Schule, Bochum |
Institution: | Physikdidaktik, Ruhr-Universität Bochum |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 11:30 ‑ 12:15 Uhr |
Raum: | NB 2/99 |
Beitrags-Nr.: | VP 03-095 |
Bei dem German Young Physicists‘ Tournament (GYPT) handelt es sich um einen Wettbewerb der Deutschen physikalischen Gesellschaft (DPG) für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, bei dem experimentelle Problemstellungen bearbeitet werden sollen. Jedes Jahr werden 17 Problemstellungen gestellt, die zum offenen Experimentieren einladen und u.a. auch für Facharbeiten geeignet sind. In der Regel geht es darum, Einflussfaktoren auf bestimmte Phänomene zu untersuchen. Dies kann auf sehr unterschiedlichem Niveau erfolgen, sodass Schülerinnen nach und nach ihre Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten entwickeln können. Der Vortrag stellt typische GYPT-Problemstellungen und Schülerpräsentationen auf unterschiedlichen Bearbeitungsniveaus vor. Außerdem gibt er einen Einblick in den Ablauf des Wettbewerbs und Unterstützungsmöglichkeiten.