Vortragender: | Mirco Tewes |
Co-Autoren: | René Cerajewski (Willi-Graf-Gymnasium Berlin) |
Institution: | Primo-Levi-Gymnasium Berlin |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 16:00 ‑ 17:00 Uhr |
Raum: | AKS NB 03/243 |
Beitrags-Nr.: | WP 03-092 |
Plätze: | noch 13 Plätze frei |
Im Fach Physik wird in diesem Jahr erstmals ein bundesweites Zentralabitur in allen Bundesländern durchgeführt. Einen Teil der Aufgaben beziehen die Länder aus einem gemeinsamen Aufgabenpool. Dies unterstützt die Sicherung der nationalen Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife, die für das Fach Physik 2020 verabschiedet wurden.
Das Planen, Durchführen und Auswerten von Experimenten gehört zu den zentralen Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung. Dies soll auch unter Einsatz von Messwerterfassungssystemen sowohl im Unterricht als auch in zentralen Prüfungen erfolgen.
Im Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über Sensoren, die in zentralen Prüfungsaufgaben mit Experimenten vorkommen können. Mögliche Versuche werden vorgestellt und können selbst durchgeführt werden. Wichtige Aspekte wie der Aufbau von Aufgabenstellungen, die Organisation des Prüfungsablaufs bei Aufgaben mit Experimenten oder die Art der Protokollierung bei sensorgestützten Experimenten werden diskutiert.