Vortragender: | Michael Pohlig |
Institution: | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 13:15 ‑ 14:00 Uhr |
Raum: | NB 02/99 |
Beitrags-Nr.: | VP 03-089 |
Im Rahmen eines Seminars für Lehramtsstudierende stellte sich die Frage nach der beim Tauziehen im Seil herrschenden Kraft. Auf der Suche nach einer Antwort wurden die abenteuerlichsten Ideen entwickelt.
Im Vortrag wird gezeigt welche Schwierigkeiten Studentinnen und Studenten im Umgang mit dem physikalischen Begriff der Kraft haben. Eine Analyse zeigt, dass viele Missverständnisse ihre Ursache in der von Newton entwickelten Sprache haben. Newton war sich dieser Schwierigkeiten sehr wohl bewusst. Eine Lösung erschloss sich für ihn aus wissenschafts-historischen Gründen allerdings nicht: Es gab noch keinen Feldbegriff. Mehr als 200 Jahre nach der Veröffentlichung von Newtons “Philosophiae Naturalis Principia Mathematica” hätte eine Bemerkung von Max Planck ein neues Verständnis des Kraftbegriffs ermöglichen können. In ihr lag die Chance speziell das Erlernen der Mechanik stark zu vereinfachen. Das Tauziehen zwischen der in der Newtonschen Sprache und einer neueren Sprache hält an.